Entwicklung und Herstellung keramischer Heizer mittels 3D-Extrusion

Im Temperaturbereich oberhalb von 750°C – wo metallische Heizer versagen – kommen keramische Heizer zum Einsatz. Mit ihnen sind Einsatztemperaturen weit über 1000°C möglich.

Aktuell haben wir im WZR ein internes Projekt abgeschlossen, bei dem keramische Heizer aus einer leitenden Keramik (MoSi) und einer isolierenden Keramik (Al2O3) mittels Materialextrusion hergestellt wurden. Der verwendete Extruder ist eine Eigenkonstruktion von WZR und enthält zwei unabhängig voneinander anzusteuernde Düsen. Es wurden zwei Extrusionsmassen entwickelt, in ihren Verarbeitungseigenschaften und Schwindung aufeinander abgestimmt und mittels 3D-Extruder verarbeitet. Abschließend wurden die Bauteile co-gesintert und untersucht.

In der folgenden Abbildung ist die Konstruktion des Heizers, der hergestellte Heizer sowie das Gefüge im Bereich der Grenzfläche zwischen Al2O3 und MoSi zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungsspektrum und Herstellung keramischer Membranen

Keramische Membranen gewinnen zunehmend an Interesse, da sie der Kraftstoff- und Chemieindustrie einen Weg zur Nutzung erneuerbarer Ressourcen eröffnen (Power to X, chemische Energiespeicherung, CO2-Konversion, Power to Chemicals). Sie finden Anwendung in der Elektromotorik als Brennstoffzelle, Elektrolysezelle, aber auch bei der Herstellung von Grundchemikalien mit hohem Wertschöpfungspotential. Bei diesen Anwendungen handelt es sich um hochkomplexe Systeme in denen chemischen Prozesse (Molekülzerlegung in Ionen und Rekombination von Ionen zu Molekülen) an der keramischen Membran stattfinden und katalytisch gesteuert sind.

Keramik vs. Kunststoff – Warum sind Keramiken zumeist teurer als Plastik?

Jeder ist bereits auf vermeintlich teure Keramiken im Alltag gestoßen: Sei es das Sonntagsgeschirr, das Keramikmesser oder das Waschbecken im Badezimmer. Vergleicht man nun diese Preise mit denen von alltäglichen Kunststoffgegenständen – Gartenstühlen, Bechern oder Toilettenbrillen – so bekommt man schnell den Eindruck, dass Gegenstände aus Keramik immer teurer sind als welche aus Kunststoff. Ist das gerechtfertigt und stimmt das überhaupt? Um der Fragestellung auf den Grund zu gehen, müssen wir die beiden Werkstoffgruppen zuallererst etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Messe-Rückschau 2022

Für WZR ist die ceramitec in München die wichtigste Messe, dort treffen wir nahezu alle unserer Kunden und stellen wichtige Kontakte zu Neukunden her. Dieses Jahr war es endlich wieder so weit: nach 4 Jahren konnten wir wieder unsere Themen einem internationalen Publikum präsentieren. Wir hatten uns für einen Gemeinschaftsstand mit Rösler CeramInno und concr3de entschieden, ein Aussteller-Team das sehr gut gepasst hat.

Anmeldung zu unserem regelmäßigen Newsletter
Abmeldung von unserem regelmäßigen Newsletter