AMAZING – Additive Manufacturing for Zero-emission Innovative Green Chemistry

Teilvorhaben: 3D-Druck von Membranreaktoren

Das Forschungsprojekt AMAZING will einen Membranreaktor entwickeln, der additiv gefertigt und mit erneuerbaren Energien betrieben wird. So könnten Ethylen und Propylen emissionsärmer hergestellt und zeitgleich grüner Wasserstoff produziert werden.

Wir sind stolz darauf, in diesem anspruchsvollen Projekt unsere Kompetenz im Bereich der Additiven Fertigung einzubringen. Wir sind Partner eines deutsch niederländischen Konsortiums, in dem BASF, Dow und Shell, sowie WZR und hte mit dem Forschungszentrum Jülich, der Universität Twente und der Universität Eindhoven zusammenarbeiten. Eine ausführliche Darstellung finden Sie hier

Das könnte Sie auch interessieren

Porotherm-Solar: Strom auf Rufbereitschaft

Wir sind es gewohnt, zu jeder Tages- und Nachtzeit warmes Wasser zu haben, zum Tagesausklang einen Film zu schauen oder vor dem Schlafengehen ein Buch lesen zu können, weil unsere LEDs Licht spenden. Ein Luxus, der für uns schon alltäglich geworden ist. Um ihn genießen zu können, muss Strom bildlich gesprochen immer auf Rufbereitschaft sein. Daher werden regelbare Kraftwerke, die Strom nach Bedarf liefern können, immer wichtiger.

HowToVPP
How to VPP?

2023 war ein ereignisreiches Jahr bei WZR – insbesondere in Hinblick auf die Neuerungen in unserem 3D-Drucker Sortiment. Mit unserem VPP–Drucker CeraFab S65 von Lithoz haben wir nun ein weiteres AM Verfahren im Haus, dessen Möglichkeiten wir auch direkt für unser öffentlich gefördertes Projekt Redox3D in vollen Zügen ausschöpfen.

Poröse Keramiken und wofür sie verwendet werden können

Die Bestimmung der offenen Porosität und Rohdichte ist neben der Bestimmung der Festigkeit die häufigste Analyse, die wir bei uns im Haus durchführen – und auch eine der simpelsten. Trotzdem ist sie eine der wichtigsten Prüfmethoden, um eine Probe (zum Teil sogar zerstörungsfrei) zu charakterisieren. Denn über die offene Porosität können direkt Schlüsse auf andere physikalische Eigenschaften gezogen werden.

Anmeldung zum Newsletter

Ihre Abmeldung konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Schade, dass Sie sich abmelden möchten. Wir würden uns freuen trotzdem regelmäßig von Ihnen zu hören. Ihre WZR ceramic solutions.

Abmeldung

Klicken Sie auf 'Abmelden', um keine weiteren E-Mails von diesem Absender an diese E-Mail-Adresse zu erhalten: