25 Jahre WZR ceramic solutions GmbH

Zu unserer Geburtstagsfeier haben wir ein Symposium veranstaltet, wo wir die ganze Bandbreite der Keramik bei WZR zeigen konnten. Von Energietechnik über Feuerfest zu Dentalkeramik, von Baukeramik über Membranreaktoren bis zu einem Übersichtsvortrag 25 Jahre WZR.

  • Dr. Holger Grote, Siemens Energy Der Siemens Energy Green Radar: Status – Ausblick und Beispiele für Werkstoffentwicklungen
  • Dr. Alexander Platzer, RHI Magnesita Additive Fertigung und Feuerfest: wie passt das zusammen?
  • Dr. Armin Kirsten, VITA Zahnfabrik Additive Fertigung von Dentalkeramiken – Potentiale und Hindernisse
  • Dr. Jens Schneider, Bauhaus-Universität Weimar Ceramic Solutions – innovative Lösungen für die Baustoffentwicklung
  • Prof. Dr. Willi Meulenberg, Forschungszentrum Jülich Keramische Membranen für die Herstellung chemischer Energieträger
  • Prof. Dr. Wolfgang Kollenberg, WZR ceramic solutions GmbH WZR – 25 Jahre F&E-Partner der Industrie

Unsere Gäste konnten anschließend die Möglichkeiten bei WZR besichtigen und mit unseren Kollegen an den Maschinen Fragen diskutieren.

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner:

  • Beckman Coulter, Inc.
  • Bruker Corporation
  • Carbolite Gero GmbH & Co. KG
  • Concr3de
  • Glatt GmbH
  • JEOL GmbH
  • Koenig & Bauer Coding GmbH
  • Struers GmbH
  • voxeljet AG

die unsere Hausmesse mit Geräten und Personal unterstützt haben.

Schließlich haben wir unseren Firmengründer Wolfgang Kollenberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und symbolisch den Firmenschlüssel an Dieter Nikolay überreicht.

Vielen Dank für die zahlreichen Besucher und Aussteller. Alle Teilnehmer fanden, dass es ein rundum gelungenes Fest war.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungsspektrum und Herstellung keramischer Membranen

Keramische Membranen gewinnen zunehmend an Interesse, da sie der Kraftstoff- und Chemieindustrie einen Weg zur Nutzung erneuerbarer Ressourcen eröffnen (Power to X, chemische Energiespeicherung, CO2-Konversion, Power to Chemicals). Sie finden Anwendung in der Elektromotorik als Brennstoffzelle, Elektrolysezelle, aber auch bei der Herstellung von Grundchemikalien mit hohem Wertschöpfungspotential. Bei diesen Anwendungen handelt es sich um hochkomplexe Systeme in denen chemischen Prozesse (Molekülzerlegung in Ionen und Rekombination von Ionen zu Molekülen) an der keramischen Membran stattfinden und katalytisch gesteuert sind.

Keramik vs. Kunststoff – Warum sind Keramiken zumeist teurer als Plastik?

Jeder ist bereits auf vermeintlich teure Keramiken im Alltag gestoßen: Sei es das Sonntagsgeschirr, das Keramikmesser oder das Waschbecken im Badezimmer. Vergleicht man nun diese Preise mit denen von alltäglichen Kunststoffgegenständen – Gartenstühlen, Bechern oder Toilettenbrillen – so bekommt man schnell den Eindruck, dass Gegenstände aus Keramik immer teurer sind als welche aus Kunststoff. Ist das gerechtfertigt und stimmt das überhaupt? Um der Fragestellung auf den Grund zu gehen, müssen wir die beiden Werkstoffgruppen zuallererst etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Messe-Rückschau 2022

Für WZR ist die ceramitec in München die wichtigste Messe, dort treffen wir nahezu alle unserer Kunden und stellen wichtige Kontakte zu Neukunden her. Dieses Jahr war es endlich wieder so weit: nach 4 Jahren konnten wir wieder unsere Themen einem internationalen Publikum präsentieren. Wir hatten uns für einen Gemeinschaftsstand mit Rösler CeramInno und concr3de entschieden, ein Aussteller-Team das sehr gut gepasst hat.

Anmeldung zu unserem regelmäßigen Newsletter
Abmeldung von unserem regelmäßigen Newsletter